Wir schauen diese Woche mal über den Tellerrand und unterhalten uns mit Andreas Schiel, einem Expperten im Bereich Philosophie. Er hat uns zu sich nach Hause eingeladen und nehmen den Podcast deshalb in besonders entspannter Atmosphäre auf. Andreas ist promovierter Philosoph und hat deshalb noch einen anderen Blick auf die Dinge, als die meisten Informatiker.
Kybernetik, Digitalisierung, Philosophie und wieso wir den Menschen dabei nicht vergessen sollten ..
Er engagiert sich unter anderem bei digihuman.org und wirkt noch am d2030.de Projekt mit. Mehr erfahrt ihr wie üblich im Podcast.
Wir starten bei Kybernetik!
Der Begriff ist schon etwas älter, aber trotzdem prägt er unsere heutige Technik. Aber nur weil sich schon damals mit dem Problem beschäftigt worden ist, heißt es nicht, dass es gelöst worden ist. Matteo und Andreas beschreiben und reden in dieser Folge über Kybernetik.
Beherrschen wir die Geräte, oder sie uns?
Karikaturen treiben solche Thesen oft auf die Spitze. Smartphones und Konzerne beherrschen uns! Eine sehr waghalsige These. Aber wie kommt man auf so eine Idee – und wie entkommt man dem Wahnsinn wieder? Gibt es auch Gründe, wieso wir uns in solche Situationen treiben lassen?
Ja – die gibt es! Und es gib auch Möglichkeiten dem Stress zu entkommen. Nicht selten bereiten die sozialen Medien uns nämlich Stress. Wir sind genötigt Content zu liefern und richtige Prognosen abzugeben.
Unsere Empfehlung einer datenschutzkonformen Suchmaschine und wofür man den großen Riesen gebrauchen kann!
Ein paar praktische Tipps gibt es direkt auch noch mit an die Hand! In den letzten Jahren ist die Qualität der alternativen Suchmaschinen nämlich immer besser geworden. Diese speichern wesentlich weniger bis gar keine Informationen über einen selber. Unser Tipp an der Stelle ist:
die Suchmaschine hat auch ein erweitertes Zertifikat. Allein das macht sie schon sympathischer!
digihuman.org, d2023.de und Verabschiedung
Am Ende reden wir noch etwas über die Projekte von Andreas. Dabei geht es um digihuman und d2030. Macht euch selbst einen Eindruck und werft einen Blick auf die spannenden Projekte.
Wir bedanken uns für das Herunterladen – bis nächsten Monat!
Hinterlasse einen Kommentar