Mithilfe des Password Hash ist es möglich Passwörter sicher zu speichern. So lange Passwörter noch zur Authentifizierung verwendet und gefordert werden, so lange muss man sich Gedanken über die sichere Speicherung von Passwörter machen! Aber was steckt hinter einem Hash und wie arbeitet der mit Salt und Pepper zusammen um mehr Sicherheit bei der Speicherung von Passwörtern zu erreichen?
Verschlüsselung
Die Geschichte von SSL/TLS: Teil 3 – SSL Version 1.0
Im heutigen Teil dieser Serie begeben wir uns auf eine Archäologische Expedition in die Frühzeit des Internets. Genauer gesagt reisen wir ins das Jahr 1994 nach Mountain View in Kalifornien. … Weiterlesen
Die Geschichte von SSL/TLS: Teil 2 – TLS Zertifikate
SSL und TLS Protokolle werden im Internet an häufigsten genutzt – und ihnen verdanken wir auch die Tatsache, dass wir im Internet sicher surfen können. Diese sind es auch, welche … Weiterlesen
Die Geschichte von SSL/TLS: Teil 1 – Grundlagen von SSL und TLS!
SSL und TLS Protokolle werden im Internet an häufigsten genutzt – und ihnen verdanken wir auch die Tatsache, dass wir im Internet sicher surfen können. Diese sind es auch, welche … Weiterlesen
Ordinypt: Eine neue deutschlandweite Ransomware-Welle
Mit dem Wochenstart beginnt auch eine neue Ransomware Welle in ganz Deutschland: Ordincrypt verursacht seit Schäden in dem Daten verschlüsselt werden. Seit Anfang dieser Woche häufen sich die Meldungen von … Weiterlesen