Die größte Gefahr im Internet ist das sogenannte Phishing. Etwa 90% aller Cyber-Angriffe starten durch eine Phishing- bzw. Spear-Phishing-Mail. Neben dem „phishen“ per Email gibt es verwandte Angriffsmethoden, die das gleiche Ziel verfolgen wie Phishing. Wir schauen uns heute das Vishing an, welches nicht über eine Email stattfindet, sondern direkt in einem Telefonat.
Betrugsmasche
Fake Profile auf Instagram, Xing, Facebook und LinkedIn erkennen!
Seit es die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, aber auch LinkedIn und Xing gibt, kämpfen diese Plattformen gegen Fake Profile. Solche Fake Profile können vor allem in den beruflichen Netzwerken Schaden verursachen, wenn diese unter einer falschen Identität Verträge aushandeln. Aber auch Privatpersonen können auf Facebook oder Instagram einen Schaden erleiden, wenn Fake Profile nicht als solche erkannt werden.
Google Drive Phishing-Mails im Umlauf – So können Sie sich schützen!
Eine neue Betrugsmasche ist im Umlauf und zielt darauf ab, Malware auf verschiedenen Systemen zu installieren. Die Google Drive Phishing-Mails stammen von einer seriösen E-Mail Adresse und zwar Google selbst. Obwohl diese Betrugsmasche die aktuellen Spam-Filter umgeht gibt es Schutzmöglichkeiten.
Betrügerische Anrufe versuchen Malware auf Ihrem System zu platzieren!
Das Schweizer National Cyber Security Centre (NCSC) und das Computer Security Incident Response Team of the Swiss Goverment (GovCERT.ch) warnen auf ihrem Twitter Account vor betrügerischen Anrufen. Diese neue Betrugsmasche zielt darauf ab, dass das Opfer einen E-Mail Anhang öffnet und sich somit Malware auf dem eigenen System installiert.
BSI-Lagebericht 2020 ist erschienen
Seit 2005 erscheint er, der BSI-Lagebericht. Jedes Jahr aufs neue wird im Oktober die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland analysiert und zusammengefasst. Dabei wird die Lage durch das Bundesamt für … Weiterlesen